Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen lieben ihren Geburtstag, die anderen würden ihn am liebsten unter den Tisch fallen lassen. „Morlock Motors“-Chef Michael Manousakis gehört eher zur zweiteren Kategorie Mensch. Er würde seinen Geburtstag am liebsten ausfallen lassen. Die Gratulanten, die Fotos, alles scheint den grimmigen Griechen zu nerven.
Das wiederum scheint seine Angestellten aber umso mehr anzustacheln, dem „Morlock Motors“-Boss einen möglichst unvergesslichen Ehrentag zu bereiten. Allen voran: Miss Morlock USA – Julie Christie Neal. Die Expertin für US-amerikanische Fahrzeuge ist extra für Michaels 57. Geburtstag aus den Vereinigten Staaten nach Deutschland geflogen, um ihrem Chef eine ganz besondere Überraschung zu bereiten. Eine feurige Überraschung.
Geburtstagsüberraschung bei „Morlock Motors“
Denn zusammen mit anderen Mitarbeitern von Michael hat sie sich überlegt, unbemerkt auf den riesigen Hof in Peterslahr zu schleichen, dort als Ablenkung eine Rauchgranate zu zünden und anschließend – eine Torte wäre zu langweilig – einen mit Bengalos und Pyrotechnik gespickten Reifen als Geburtstagsüberraschung zu präsentieren.
++ „Morlock Motors“-Star Julie gibt zu: „99 Prozent von dem, was wir taten, war illegal“ ++
Und das nicht, ohne Michael Manousakis noch einen kleinen Schrecken einzujagen. Denn etwas Schlimmeres als Feuer auf einem Platz voller Fahrzeuge gibt es kaum. „Zwischen so Autos Feuer, das ist eine ganz, ganz schlechte Idee“, erklärt der bekannteste Militärfahrzeughändler Deutschlands, „das ist das allererste, das du sofort bekämpfen musst. Wenn du das mit dem Feuer nicht sofort unter Kontrolle bekommst, dann kommt die Feuerwehr, dann wird es laut, dreckig, und teuer.“
Zum Glück jedoch war von Anfang an alles unter Kontrolle. Und Geburtstagsmuffel Michael konnte sich schlussendlich doch noch ein bisschen freuen. Wenn auch mehr innerlich. „Jedes Mal, sie kriegen mich jedes Mal“, lacht der 57-Jährige.
++ „Morlock Motors“: Michael Manousakis im Visier der Polizei ++
Und weiter: „Überraschungen fühlen sich entsetzlich an. Und Überraschungen von meinen Freunden, die ich mal wieder zu blöd war, im Vorfeld zu erkennen, fühlen sich ganz, ganz furchtbar an.“