RTL2 setzt voll auf seine Sozial-Dokus! Jeden Dienstag gibt’s frische Folgen von „Hartz Rot Gold“ und fast täglich neue Einblicke aus „Hartz und herzlich“. Dabei können sich Zuschauer auf interessante Einblicke zur Primetime freuen: Wie leben Menschen in Brennpunktvierteln wie Neckarstadt-West oder Mannheim Schönau?
Ob Gangster-Rapper im Frankfurter Bahnhofsviertel, die Obdachlose auf St. Pauli oder Familien, die von Bürgergeld leben – „Hartz, Rot Gold“ zeigt den harten Alltag hautnah. Doch reicht das, um gegen die TV-Konkurrenz zu bestehen? Die Quoten am nächsten Tag geben die Antwort!
Nach „Hartz, Rot, Gold“ ist es nicht zu übersehen
RTL2 setzt am Dienstagabend (1. April) auf „Hartz, Rot, Gold“, und zeigt den Alltag in Deutschlands Brennpunktvierteln. Doch reicht das aus, um die Zuschauer zu begeistern? Kann sich die beliebte Sozialdoku im TV-Dschungel behaupten? Die jüngsten Quoten sprechen eine klare Sprache.
+++ Auch spannend: Bürgergeld-Doku zeigt Polizeieinsatz im Sozialbau: Bilder sind unerträglich +++
Nur 0,46 Millionen Zuschauer schalteten laut „Quotenmeter“ am Dienstagabend ein. Das ergibt einen dürftigen Marktanteil von 4,2 Prozent bei den jungen Erwachsenen. Ein schwacher Trost im Vergleich zur Konkurrenz. Das DFB-Pokal-Halbfinale zog stolze 6,25 Millionen Zuschauer an. Eine klare Ansage!
Weitere Nachrichten haben wir für dich hier zusammengestellt:
Auch andere Sendungen konnten überzeugen. ProSieben punktete mit „TV total“ und Sat.1 mit „Criminal Minds: Evolution“. Auch das ZDF konnte mit „Die Tricks von Ferrero, Backwerk & Co.“ überzeugen. RTL setzte auf Krimi und erreichte damit über 3 Millionen Zuschauer.
RTL2 zeigt „Hartz, Rot, Gold – Armutskarte Deutschland“ dienstags zur besten Sendezeit. Sendung verpasst? Kein Problem! Alle Folgen können Fans auch in der RTL + Mediathek nachholen.