Veröffentlicht inPromi-TV

Bürgergeld: Empfängerin droht Vollstreckung – sie zögert keine Sekunde

Petra aus „Hartz und herzlich“ kämpft seit Langem mit ihren Schulden. Doch jetzt droht der Bürgergeld-Empfängerin das Schlimmste.

Petra aus „Hartz und herzlich“ kämpft seit Langem mit ihren Schulden. Doch jetzt droht der Bürgergeld-Empfängerin das Schlimmste.
© RTLZWEI, UFA SHOW & FACTUAL

Das ist das neue Bürgergeld

Nach der Einigung im Vermittlungsausschuss haben Bundestag und Bundesrat die Einführung des Bürgergelds beschlossen. Damit kann die neue Grundsicherung für Langzeitarbeitslose wie geplant zum 1. Januar in Kraft treten.

Petra aus Mannheim steckt schon seit Längerem in einer finanziellen Notsituation. Die Bürgergeld-Empfängerin sitzt auf einem Schuldenberg von mehreren tausend Euro. Die Situation des „Hartz und herzlich“-Stars spitzt sich dramatisch zu, als ein Vollstreckungsbescheid ins Haus flattert. Grund dafür sind ihre spontanen Umzüge, die ein wahres Chaos hinterlassen haben.

Petra, die bereits mehrfach umgezogen ist, hat bei ihrem letzten Umzug nach Dessau nicht daran gedacht, ihre Wohnung in Mannheim fristgerecht zu kündigen. Das Resultat: Mehrere tausend Euro Mietschulden und zusätzliche Kosten für die Renovierung der alten Wohnung. Insgesamt schuldet sie der Wohnungsbaugesellschaft über 4.300 Euro.

Bürgergeld-Empfängerin fürchtet Zwangsvollstreckung

Für Petra und ihren Sohn Pascal ist die Situation unerträglich. „Ich fühle mich richtig scheiße“, gesteht sie vor laufender Kamera. Die drohende Zwangsvollstreckung setzt den beiden enorm zu. Trotz eines eingereichten Widerspruchs bleibt die Forderung bestehen – die Schulden müssen beglichen werden. Doch Petra gibt nicht auf – im Gegenteil!

+++ Auch spannend: Bürgergeld-Empfängerin kann nicht arbeiten – weil sie drei Katzen hat +++

Sie und Pascal haben eine clevere Idee: Es gibt Vereine, die in besonderen Fällen Mietschulden übernehmen. Die RTL2-Protagonistin ist überzeugt, dass sie keine Schuld an der drohenden Vollstreckung trägt. Ihrer Aussage nach hätten sie sowohl Rechtsanwälte als auch den Mieterschutzbund um Unterstützung bei den Schulden gebeten, doch „keiner hat uns geholfen, alle haben uns im Stich gelassen“.



Für die durch ihren plötzlichen Umzug entstandenen Renovierungskosten will sie nicht aufkommen. Die Angst vor einer Zwangsvollstreckung nagt an ihr und lässt sie nicht zur Ruhe kommen. Ihre einzige Hoffnung ist, dass ein solcher Verein die 4.300 Euro für sie übernimmt.

RTL2 zeigt Folgen zu „Hartz und herzlich“ täglich am Nachmittag. Alle Folgen sind auch in der RTL+ Mediathek abrufbar.