Monatelang war hier alles wie ausgestorben. Auf dem Wahrzeichen Erfurts, der Krämerbrücke, gab es einen schmerzhaften Leerstand, der den Erfurtern schwer im Magen lag. Das ehemalige Café „Mundlandung“ hatte eine große Lücke hinterlassen.
Diese soll nun endlich wieder gefüllt werden. Dass sich da etwas tut, haben die Erfurter natürlich schon lange spitz gekriegt. Jetzt hat das Warten endlich ein Ende.
Erfurter Krämerbrücke mit neuer Attraktion
Rund eineinhalb Jahre standen die Räume des ehemaligen Cafés „Mundlandung“ leer. Ein großer Verlust für die Erfurter und ihr Wahrzeichen und einen absoluten Lieblingsort in der Domstadt: Die Krämerbrücke. Das Kult-Bistro hatte eine große Lücke in die Genuss-Landschaft gerissen, schnell musste also ein Nachfolger gefunden werden (Hier mehr Infos dazu).
+++ Erfurt: Angst-Hotspot Anger – Studis und Bürger sollen die Wende bringen +++
Die Suche scheint erfolgreich gewesen zu sein. Denn die „Thüringer Allgemeine“ berichtet, dass es endlich einen neuen Laden gibt: Das „Café Lamm“ soll die Erfurter und natürlich auch die zahlreichen Touristen ab sofort mit regionalen Spezialitäten bewirten und zum Schlemmen einladen.
Erfurt: DAS bietet das „Café Lamm“
„Der Name steht für gemütlich“ erklärt die neue Inhaberin Britta Werner im Gespräch mit der „Thüringer Allgemeinen“. Es sei das erste Café, welches sie eröffne. Zuvor hatte sie bereits ein eigenes Atelier und sei immer wieder hinter der Theke der nahegelegenen „Buchbar“ zu finden gewesen. Das eigene Café sei nun die Verwirklichung eines lang gehegten Traums.
Künftig sollen nun in den hell eingerichteten Räumen des historischen Hauses mit dem einstigen Namen „Zur Sichel und zum Osterlamm“ in entspannter Atmosphäre Thüringer Blechkuchen zu Kaffee aus der Siebträger-Maschine serviert werden. Mittags gibt es stets eine Tagessuppe und ein kleines wechselndes herzhaftes Angebot. Wer es kulturell mag, hat außerdem die Möglichkeit in der Lese-Ecke zu schmökern und über immer wechselnde Kunst-Ausstellungen zu staunen.
Mehr News:
Mehr Informationen über zum neuen Café in Erfurt findest du bei der „Thüringer Allgemeine“.