Die Nachrichten überschlagen sich im Zoo Erfurt. Nicht nur dass der Tierpark sich derzeit über jede Menge Nachwuchs in diversen Gehegen freut: In der Löwensavanne gibt es jetzt Neuankömmlinge der ganz anderen Art.
Der Zoo Erfurt kündigt jedenfalls gleich vier neue Bewohner an. Für Besucher sind sie ob sofort zu sehen – und vor allem auch zu hören.
Zoo Erfurt: „Grund zur Freude“ im Gehege
Für den Thüringer Zoopark ist es ein „Grund zur Freude“, wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag (10. April) heißt. In der Löwensavanne sind demnach am Mittwoch vier junge Klippschliefer eingezogen – drei Weibachen aus Münster und ein Männchen aus Hamburg.
+++ Erfurt: Beliebter Anger-Laden verabschiedet sich! Jetzt kann es jeder sehen +++
Sie bezogen dort eine Gemeinschaftsanlage und sollen dort aus Sicht des Zoos für frischen Wind sorgen. Sie gesellen sich hier zu drei weiteren Klippschliefer-Damen, einem Buschschliefer und vier Borstenhörnchen.
Zoo Erfurt hofft auf Nachwuchs
Klippschliefer sind übrigens ziemlich faszinierende Säugetiere, die in ihrem Körperbau Meerschweinchen ziemlich ähnlich sehen. Sie fühlen sich aber vor allem in felsigem Gelände wohl und sind an das dortige Leben perfekt angepasst. „Mit ihren gummiartigen Sohlen und speziellen Drüsen können sie sich selbst auf glatten Oberflächen erstaunlich sicher bewegen“, schreibt der Zoo Erfurt. Besonders auffällig ist aber die Geräuschkulisse, für die die kleinen Säuger sorgen. Von Zirpen bis hin zu melodischen Rufen ist da vieles dabei.

Auch wenn sie so aussehen, handelt es sich bei den Klippschliefern übrigens nicht um Nagetiere. Sie sind tatsächlich näher mit Elefanten verwandt als mit Mäusen oder Meerschweinchen.
Mehr News:
Wer sich die neue Zusammenstellung im Gehege genauer anschaut, kann es sich wahrscheinlich schon denken: Perspektivisch hofft der Zoo Erfurt auch auf Baby-Alarm bei den Klippschliefern. Damit rechnen die Pfleger aber frühestens ab nächstem Jahr.