Veröffentlicht inErfurt

Erfurt: Beliebtes Event steht in den Startlöchern! Doch einen Wermutstropfen gibt es

Es wird voll, nass und bunt! Ein beliebtes Traditionsevent in Erfurt steht wieder in den Startlöchern. Mehr dazu hier.

© Stadtverwaltung Erfurt/Anja Schultz

Was du über die Stadt Erfurt wissen solltest

In diesem Video stellen wir dir die thüringische Hauptstadt vor.

Ein beliebtes Event in Erfurt kehrt zurück – und besonders für die kleinen und kreativen Thüringer steigt die Vorfreude. Am Samstag (17. Mai) geht es los mit dem diesjährigen „Entenrennen“!

Im letzten Jahr war der Ansturm auf das Rennen und vorab auf die Enten groß und auch in diesem Jahr freuen sich viele Erfurter, selbst Hand anlegen zu können und sich kreativ auszutoben. Außerdem wartet ein neues Highlight auf sie! Doch es gibt auch einen Wermutstropfen.

Erfurt: Das große Rennen geht wieder los

Mit der Zeit ist das Entenrennen fast schon zu einem Kult-Event in der Stadt geworden. 2025 findet es schon zum 28. Mal statt! Echte Enten sind nicht Teil der Planung. Stattdessen nehmen Teilnehmer Utensilien wie Schere und Co zur Hand und verzieren ihre „Blanko“-Enten selbst. Die weißen „Enten-Rohlinge“ können Bastelfans ab Freitag (11. April) in insgesamt 19 Verkaufsstellen zum Preis von je fünf Euro kaufen.

+++ Erfurt: Nächstes Aus am Anger! Bei DIESEM Laden bleiben die Türen zu +++

Am 17. Mai wird es dann ernst, denn dann treten sie gegeneinander an – auf der Gera. Von 9 bis 10.45 Uhr geht es im Luisenpark los mit der Annahme der Enten. Die schönsten Enten werden dann ausgezeichnet und um 11 Uhr beginnt das Rennen offiziell. Ab dann heißt es: Daumen drücken! Um 13.30 Uhr werden die schnellsten 20 Enten als Sieger geehrt. Platz 21 bis 70 werden dann etwas später, am Montag (19. Mai), per E-Mail oder telefonisch darüber informiert, ob sie einen der insgesamt 70 Preise abgestaubt haben.

Mit viel Mühe und Kreativität werden die Enten fürs Rennen gestaltet Foto: Stadtverwaltung Erfurt/Anja Schultz

Aber nicht nur für die Gewinne lohnt sich der Besuch beim Entenrennen. In diesem Jahr hat sich Citymanagerin Patricia Stepputtis nämlich etwas ganz Besonderes überlegt.

DIESE Änderungen sind geplant

So ein Rennen macht ganz schön hungrig, das ist klar. Damit die Teilnehmer nicht vom Fleisch fallen, wurde an Versorgung gedacht. „Wir bieten hier die erste Kinderbratwurst Thüringens an“, erklärt Stepputtis stolz. Sie freue sich, eine Idee zu realisieren, die sie schon lange im Kopf hatte. Wie genau diese Kinderbratwurst allerdings aussehen soll, bleibt ein Geheimnis – bis zum Veranstaltungstag.

+++ Kaufland in Erfurt zieht neugierige Blicke auf sich – es geht um Bratwurst +++

Die Bratwurst soll allerdings nicht das einzige sein, was neu in diesem Jahr ist. Die Anzahl von Enten, die an dem Rennen in Erfurt teilnehmen können, wurde auf 4.500 erhöht. Im vergangenen Jahr sind dagegen nur 3.000 Enten angetreten. Diese Nachricht hat aber auch ihre Kehrseite. „Auch wenn wir es im vergangenen Jahr versucht haben, ist es uns dieses Mal aufgrund der hohen Zahl an Enten nicht möglich, diese nach dem Rennen zurückzugeben“, erklärt die Citymanagerin. Wichtig sei, die Kinder vor dem Rennen darauf vorzubereiten, dass ihre selbst verzierte Ente wahrscheinlich verschollen bleiben wird.

Dazu kommt, dass die Uferbereiche im Luisenpark erstmals gesperrt sein werden, um die dort nistenden Bodenbrüter zu schützen. Schließlich sollen nicht nur die Enten auf der Gera gut behandelt werden, sondern auch die kleinen Tiere drumherum!


Mehr News:


Mehr Infos zum Ablauf der Veranstaltung in Erfurt, mit der Auflistung der Verkausstellen, findest du >>>HIER<<<.