Veröffentlicht inErfurt

Erfurter Messe soll sich für immer verändern! Ohne Steuergelder wird das aber nichts

Auf dem Gelände der Messe Erfurt könnten zünftig die Bagger rollen. Doch ohne Finanzspritze geht es nicht. Was geplant ist:

© IMAGO/ Karina Hessland

Was du über die Stadt Erfurt wissen solltest

In diesem Video stellen wir dir die thüringische Hauptstadt vor.

Das Messegelände in Erfurt ist für viele, auch über den Freistaat hinaus, ein beliebtes Ziel. Die rund 200 Veranstaltungen locken jährlich Hunderttausende in die Blumenstadt. Im Jahr 2025 zog es beispielsweise rund 635.000 Besucher aufs Gelände.

Nun soll sich das Gelände rund um die Messe Erfurt verändern. Doch das geht nicht ohne Steuergelder. Was geplant ist, erfährst du hier.

Messe Erfurt bekommt Zuwachs

Egal ob „Reiten, jagen, fischen“, Automesse, Hochzeitsmesse, Kongresse über Konzerte wie Andrea Berg, Clueso, Kerstin Ott oder Comedians wie Elsterglanz – in der Messehalle in Erfurt gibt es das ganze Jahr über etwas zu erleben. Und das Angebot wird von den Besuchern auch geschätzt. Deshalb kommt das Gelände auch so langsam an seine Grenzen. Eine Lösung ist schnell gefunden: eine vierte Messehalle soll her, wie die „Thüringer Allgemeine“ (TA) berichtet.

+++ Erfurt: Beliebter Laden öffnet wieder seine Tore! Für Kunden gibt es aber einen Dämpfer +++

Die Idee ist wahrlich nicht neu. Denn schon beim Bau der Messe Erfurt waren im Bebauungsplan ganze fünf Hallen vorgesehen. Doch bisher war der Platz in den drei gebauten Komplexen ausreichend. Doch so langsam, aber sicher wird es eng. „Viele Veranstaltungen bringen wir gar nicht mehr unter“, äußert sich der Messechef Michael Kynast gegenüber der Zeitung.


Mehr News:


Deshalb soll nun eine vierte Halle gebaut werden, um die Messehalle 1, in der auch die meisten Veranstaltungen beziehungsweise Konzerte stattfinden, zu entlasten. Wie die TA schreibt, soll der Neubau rund 6.000 Quadratmeter umfassen und modern sowie klimaneutral gebaut werden. Das so ein Projekt ins Geld geht, ist klar. Stolze 60 Millionen Euro spuckt eine grobe Kostenschätzung aus. „Das können wir nicht aus dem laufenden Geschäft stemmen“, sagt der Messechef gegenüber der „Thüringer Allgemeine“. Er hofft auf eine Finanzspritze vom Land Thüringen, das als Gesellschafter Teil an der Messe Erfurt hat.

Jedoch soll die neue Messehalle nicht an der Wartburgstraße gebaut werden, wie ursprünglich geplant. Wo genau das neue Gebäude entstehen soll, liest du bei der „Thüringer Allgemeine„.