Nachhaltigkeit – um dieses Thema kommt niemand mehr herum. Auch nicht der Flughafen Erfurt / Weimar.
Darum ändert sich dort künftig etwas, das den Arbeitsalltag der Mitarbeiter erleichtern, den Urlaubern hingegen aber nur dann auffallen dürfte, wenn sie genau hinschauen. Was da am Flughafen Erfurt / Weimar umgekrempelt wird? Das verraten wir dir hier.
Flughafen Erfurt mit wichtiger Änderung
Steht ein Flieger am Flughafen, so wartet er nicht nur darauf, wieder abheben zu können. In der Zwischenzeit passiert meist noch viel mehr. Flugzeuge müssen gewartet werden. Mitarbeiter beladen sie gegebenenfalls. Außerdem müssen sie natürlich auch betankt werden. Damit all das passieren kann, braucht es Strom. Und der kommt heutzutage meist noch aus Hilfsturbinen im Flugzeug oder aber durch externe Stromaggregate aus Diesel. Heißt, bei so einer Flugzeugabfertigung passiert ganz schön viel. Und das stößt mitunter auch einiges an CO² aus.
+++Flughafen Erfurt: Sommer-Plan ist raus! EINE Sache springt sofort ins Auge+++
Ein Ausstoß, den so einige Flughäfen gerne reduzieren würden. So auch der Flughafen Erfurt / Weimar. Da kommt natürlich die Bodenstrom-Richtlinie gerade recht. Denn im Rahmen dieser fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr Projekte, die zur „Marktaktivierung alternativer Technologien für die klima- und umweltfreundliche Versorgung von Luftfahrzeugen mit Budenstrom an Flughäfen“ beitragen.

Neue Technologie am Flughafen
Der Flughafen Erfurt hat die Chance ergriffen und setzt nun auf eine alternative Stromoption für die Abfertigung der Flugzeuge. Heißt konkret: Künftig sollen so genannte „eBPU“ das übernehmen. Das sind batteriebetriebene Bodenstromversorgungseinheiten. Ihre Vorteile: Weniger Energie- und Instandhaltungskosten, weniger Lärm, weniger Luftemissionen. Und damit würden sie auch besser Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter auf dem Vorfeld schaffen, findet der Flughafen Erfurt. Viele Berührungspunkte werden Urlauber hingegen nicht mit der neuen Technologie haben. Wer aber die Abläufe auf dem Vorfeld genau beobachtet, dürfte zumindest die Geräte erspähen.
Mehr News:
Und noch etwas ist neu am Flughafen: Ein Elektrofahrzeug wird als „Lots-Fahrzeug“ auf dem Feld unterwegs sein. Und es wird ein Gepäckband mit Elektroantrieb geben.