Es ist das Ende einer Ära in Erfurt. Denn eine besondere Kult-Location in der Andreasvorstadt verändert sich für immer.
Der Betreiber Ronny Lessau zieht den Schlussstrich und möchte weiterziehen. Was das genau bedeutet und was das für die Erfurter heißt, liest du hier bei uns.
Erfurt: Ende einer Ära in der ‚Kreativtankstelle‘
Guter Kaffee, gute Gespräche, gute Events, gute Snacks – die „Kreativtankstelle“ in der Veilchenstraße beziehungsweise Andreasstraße ist für viele Erfurter seit nunmehr sechs Jahren zu einer beliebten Anlaufstelle geworden. Studenten treffen sich hier, um gemeinsam zu recherchieren und zu arbeiten. Senioren sitzen zum Stricken zusammen, Kurse und Events ziehen groß und klein an – und mittendrin Betreiber Ronny Lessau und sein Team, dass immer ein Lächeln auf den Lippen und ein offenes Ohr für ihre Gäste hat. Doch damit ist zumindest in dieser Form ab Juni Schluss.
+++ Erfurt: Kaffee, Kuchen, Kino? DIESER neue Laden stellt alles auf den Kopf +++
Denn Ronny und sein Team verabschieden sich von Erfurter „Kreativtankstelle“, zumindest als Betreiber. „Es ist wie mit den eigenen geliebten Kindern, die muss man auch irgendwann einmal loslassen, damit sie groß werden können und sich weiterentwickeln“, erzählt Ronny Thüringen24. „Wir haben hier sozusagen Aufbauarbeit geleistet, den Zug aufs Gleis gesetzt und ordentlich Anschub gegeben.“ Traurig ist Ronny nicht, dass nun für ihn und sein Team eine Ära endet. „Nur weil wir es aufgebaut haben, muss die Idee nicht mit uns stehen oder fallen. Die Kraft eines Konzeptes zeigt sich erst, wenn es auch ohne das Zutun des Gründungsteams weiter floriert und in Zukunft fortbesteht“, ist sich Ronny sicher.

„Für uns ist es Zeit auszusteigen“
Doch er will weiterziehen. Denn Stillstand war nie sein Motto. „Das Potenzial und die Ideen liegen auf der Straße. Wir müssen sie nur sehen und zugreifen. Wenn wir uns aber die ganze Zeit im Kreis drehen, wird uns schwindelig und das euphorische Glücksgefühl des Karussell-Fahrens wird irgendwann belastend. Deshalb: Für uns ist es Zeit auszusteigen und uns umzusehen – jeder für sich“, schließt der Erfurter ab. Er will sich unter anderem auf die Gastronomie im Dreienbrunnenbad fokussieren. Doch eins sei Gewiss: „Wir werden auch künftig gern zu Gast sein und den Vibe genießen.“
Der Nachfolger steht auch schon fest. Die „Kreativtankstelle“ in Erfurt wird ab Juni dann von Mira und Florian betrieben. Der ein oder andere wird die beiden sicherlich kennen, denn sie sind auf Instagram wegen ihres Food-Blogs „How to Gourmet“ bekannt. Einen neuen Namen gibt’s auch – beziehungsweise eine Optimierung. „KaTe“ soll die neue Location heißen. „‚Kreativtankstelle‘ ist ja viel zu lang. ‚KaTe‘ hat sich einfach durchgesetzt. Ist ja auch ein witziges Wortspiel. Quasi ein bisschen Neues und Bewährtes in einem“, kommentiert Ronny.
Mehr News:
„Als wir gehört haben, dass Ronny einen Nachfolger sucht, hat die Idee direkt in uns gearbeitet. Wir mochten die besondere Atmosphäre in der Kreativtankstelle immer sehr und hätten es schade gefunden, wenn Erfurt diesen wichtigen Treffpunkt verloren hätte. Außerdem sind wir passionierte Foodies und haben richtig viel Lust, uns in der ‚KaTe‘ zukünftig kulinarisch auszuleben“, freuen sich auch die neuen Betreiber Mira und Florian über ihre neue Herausforderung. Wer auf dem Laufenden bleiben will, findet alle News und Updates zur ‚KaTe‘ auf Instagram (>>HIER<<).