Wenn in Erfurt eine Bratwurst-Bude an den Start geht, ist die Aufmerksamkeit gleich groß. Woher kommt die Wurst? Gebrüht oder nicht? Und wie wird sie gebraten? Klar, auf seine Bratwurst lässt der Thüringer nichts kommen.
Verständlich, dass die Eröffnung eines neuen Imbissstands in der Magdeburger-Allee in Erfurt in sozialen Medien für Diskussionen sorgt. Was genau hier gebraten wird, liest du hier.
Erfurt neue Bratwurst-Bude in der Stadt
Am Samstag (15. März) hat die neue Bratwurst-Bude in der Magdeburger-Allee 103 still und heimlich eröffnet. Früher war hier eine Filiale der Fleischerei Zitzmann drin. Jetzt will ein neuer Imbiss die Kundschaft mit original Thüringer Bratwürsten locken.
+++ Erfurt: Beliebtes Stadtfest ersatzlos gestrichen – es blieb keine Wahl +++
Betrieben wird der Stand von „Shabab’s Döner“, der seine Verkaufsflächen direkt nebenan hat. In einem anonymen Post in einer öffentlichen Erfurter Facebook-Gruppe wird auf die neue Bude aufmerksam gemacht. „Frisch vom Grill, saftig und voller Geschmack“, ist hier zu lesen. „Genau so, wie eine Bratwurst sein muss.“
Diese Bratwürste sollen verkauft werden
Eine der ersten Fragen, die da in der Kommentarspalte aufkommen, ist natürlich: „Vom Holzkohlegrill?“ Und da muss der Betreiber auf Thüringen24-Anfrage die Kundschaft leider ein wenig enttäuschen. Denn die Würste werden auf dem Gas-Grill gebraten. Serviert werden sollen allerdings originale Thüringer Bratwürste von Thüfleiwa aus Apolda.
Mehr News:
Die Entscheidung für Gas fiel dabei vor allem wegen der einfacheren Handhabung, so die Betreiber weiter. Außerdem dürften Sicherheitsaspekte bestimmt eine Rolle gespielt haben. In der Kommentarspalte zeigten sich jedenfalls auch einige Kunden neugierig: „Einfach mal hin und probieren“, schreibt etwa ein Nutzer. „Nur dann kann man sich ein Urteil bilden.“