Veröffentlicht inErfurt

Flughafen Erfurt: Frankfurt kann einpacken! In diesem Ranking hängt der Thüringer Airport fast alle ab

In einem neuen Ranking landet der Flughafen Erfurt weit vorne – und stellt sogar den Flughafen Frankfurt in den Schatten.

flugahfen erfurt
© IMAGO/Ardan Fuessmann

Das ist die Geschichte des Flughafens Erfurt-Weimar

Vom Luftkrieg zum Urlaubstraum. Erfahre alles über Geschichte des Flughafens Erfurt-Weimar.

Es muss eben nicht immer das Mega-Drehkreuz sein. Gerade die kleineren Flughafen in Deutschland – eben auch unser Flughafen in Erfurt – haben ihre deutlichen Vorteile. Ein neues Ranking unter allen Flughäfen in Deutschland und Europa macht das mehr als deutlich.

Der Flughafen in Erfurt landet hier auf dem fünften Platz und weit vor der Konkurrenz aus Frankfurt, Leipzig und Hannover. Was genau im Ranking ermittelt wurde, liest du hier.

Flughafen Erfurt sahnt bei Ranking ab

Die Studie, die im Auftrag der Versicherung „Allianz Direct“ durchgeführt wurde, verglich die Airports mit Blick auf die zu erwartenden Verspätungen beim Abflug – und deckte dabei zum Teil enorme Unterschiede auf. Analysiert wurden Flüge im Zeitraum zwischen 2020 und 2024.

+++ Thüringen: Traditionsfirma verkündet das Aus! Dutzenden Mitarbeitern gekündigt +++

Das Ergebnis? Am Flughafen in Frankfurt warteten die Passagiere im Durchschnitt am längsten auf ihren Abflug. Im Durchschnitt verspäteten sich die Flüge hier um ganze 23,36 Minuten. Das ist zwar noch weit vor dem schlechtesten europäischen Flughafen (Luxemburg mit einer Durchschnittsverspätung von 48,87 Minuten), kann aber mit dem Flughafen Erfurt vorne und hinten nicht mithalten.

Insgesamt 1.425 Stunden und 37 Minuten Verspätung

Der Thüringer Airport landete im deutschlandweiten Ranking sogar weit vorne. Mit einer durchschnittlichen Verspätung von 12,36 Minuten belegte der Flughafen Erfurt insgesamt den fünften Platz hinter Bremen (8,36 Minuten), Saarbrücken (9,36 Minuten), Münster Onsabrück (10,88 Minuten) und Stuttgart (11,44 Minuten).


Mehr News:


Insgesamt summiert sich die Verspätung in der Blumenstadt auf 1.425 Stunden und 37 Minuten im Untersuchungszeitraum. In Frankfurt lag dieser Wert bei 320.623 Stunden und 14 Minuten, wenngleich auch hier deutlich mehr Maschinen in den letzten vier Jahren abgehoben sind.