Veröffentlicht inErfurt

Erfurt: Verwirrung um neue Schilder! Am Domplatz ist plötzlich alles anders

Neue Verbotsschilder auf dem Erfurter Domplatz sorgen für reichlich Wirbel. Doch was steckt wirklich dahinter?

Erfurt
© IMAGO/Zoonar

Was du über die Stadt Erfurt wissen solltest

In diesem Video stellen wir dir die thüringische Hauptstadt vor.

Seit kurzem sind neue Schilder auf dem Erfurter Domplatz kaum zu übersehen: Sie erklären das bekannte Pflaster offiziell zur Fußgängerzone. Doch statt Klarheit stiften sie bei vielen Markthändlern vor allem eines: Verwirrung.

Wieso plötzlich so strikte Regeln gelten und welche Folgen das hat, sorgt für Aufsehen in der Landeshauptstadt.

Erfurt: Markthändler in der Zwickmühle

Am 31. Januar stellte die Stadt auf dem Domplatz die berüchtigten Schilder auf, wie die „Thüringer Allgemeine“ berichtete. Sie sollen klarmachen: Hier dürfen grundsätzlich nur noch Radfahrende unterwegs sein. Für Markthändler gibt es eine Sonderregelung – doch die bringt neue Hürden mit sich.

+++ Auch interessant: Thüringer Minister besorgt – „Im Krisenfall kein funktionsfähiges System“ +++

Wer mit dem Fahrzeug auf den Domplatz will, braucht nun eine spezielle Ausnahmegenehmigung des Tiefbau- und Verkehrsamtes. Diese neue Vorschrift sei vielen Händlern jedoch nicht bekannt gewesen, kritisierte die Erfurter Stadträtin Karola Stange (Linke).

Erfurt: Regelung mit Vorgeschichte

Wer ohne die nötige Genehmigung mit dem Auto auf den Domplatz fährt, riskiert ein Knöllchen vom Ordnungsamt. „Viele Händler sind mit der neuen Situation nicht vertraut“, stellte Stange fest und spricht von einem Missverständnis, das dringend aufgeklärt werden müsse. Sie will das Thema nun im Ordnungsausschuss auf den Tisch bringen, wie die „Thüringer Allgemeine“ berichtete.


Mehr News:


Dabei kommt die Fußgängerzone nicht aus heiterem Himmel. Die Stadtverwaltung verwies darauf, dass es bereits im Oktober 2024 interne Gespräche gab, um die Verfahrensabläufe zwischen dem Verkehrsamt und der Kulturdirektion abzustimmen. Doch genau hier liegt laut Stange das Problem: Die Information sei entweder gar nicht oder nur lückenhaft an die Händler weitergegeben worden. Was die neuen Regeln für Volksfeste auf dem Domplatz bedeuten und welche weiteren wichtigen Infos du kennen solltest, erfährst du hier.