Veröffentlicht inThüringen

Thüringer Tierheim tieftraurig! Vor laufender Kamera wird es emotional

Die Hoffnungen der Mitarbeiter eines Thüringer Tierheims waren groß. Doch dann kam die Enttäuschung. Was genau passiert ist:

© IMAGO/ imagebroker

Fünf Gefahrenquellen im Haushalt für Haustiere

Keine gekippten Fenster oder Schokolade im Haus: Wer sicher gehen will, dass die Haustiere sicher Zuhause leben, sollte diese Gefahrenquellen beachten.

Die Mitarbeiter eines Tierheims in Thüringen sind tieftraurig. Denn ihre Hoffnungen waren groß, als das MDR-Kamerateam aufkreuzte.

Kurze Zeit später platzen jedoch alle Hoffnungen. Vor den laufenden Kameras des MDR-Teams wird es emotional. Was sich da genau in einem Tierheim in Thüringen zugetragen hat, liest du hier bei uns.

Tierheim in Thüringen: „Tierisch tierisch“ in Gotha

Bei den Mitarbeitern in den Tierheimen steht das Wohl ihrer Schützlinge an oberster Stelle – da bilden auch die Einrichtungen in Thüringen keine Ausnahme. Doch sicherlich direkt an zweiter Stelle steht der Wunsch für die Tiere ein passendes und liebevolles Für-immer-Zuhause zu finden.

+++ Thüringen: Nächste Wolfssichtung! Spaziergängerin erlebt Schock ihres Lebens +++

Dafür fahren die Tierheime in Thüringen oft alle Geschütze auf. Nicht nur auf der Website können sich potenzielle Herrchen beziehungsweise Frauchen Bilder von den Tieren anschauen, auch auf Facebook, Instagram und Co. posten die Mitarbeiter oft fleißig Bilder und emotionale Geschichten, um so den perfekten Besitzer auf ihre Schützlinge aufmerksam zu machen. Um noch mehr Leute zu erreichen, rücken auch gerne mal die MDR-Kameras in den Thüringer Einrichtungen ein. In der Sendung „Tierisch, tierisch“ werden die Schützlinge dann den Zuschauern vorgestellt und oft finden sich so neue Besitzer, die ohne das Format niemals auf die Tiere aufmerksam geworden wären.

„Nur sehr wenige Anrufe gekommen“

So war das MDR-Kamerateam beispielsweise auch im Tierheim in Gotha. Die Folge wurde dann am 27. März ausgestrahlt. Nachvollziehbar, dass die Hoffnungen der Mitarbeiter groß waren, für ihre Schützlinge endlich den perfekten Begleiter zu finden. Doch die Hoffnungen zerplatzten jäh – wie in der „Tierisch tierisch“-Folge vom 2. April deutlich wird. „Leider sind für unsere Hunde nur sehr wenige Anrufe gekommen. Es war nicht das passende dabei“, erzählt eine Mitarbeiterin des Thüringer Tierheims in der MDR-Serie.


Mehr News:


So war beispielsweise bei dem Tierpfleger Heiko Grunst die Hoffnung groß, dass sein quirliger Rüde „Whisky“ endlich in ein liebevolles Zuhause kommt. „Leider hat sich nach der Sendung niemand für ihn gemeldet – was ich eigentlich sehr schade fande. Weil er doch so ein lieber Bursche ist“, erzählt er gegenüber den MDR-Kameras. Auch Nancy Kreuzburg wird sich im Tierheim Gotha weiterhin um den 10-jährigen Hund Eyk kümmern. Denn auch für ihn war bisher nicht das „perfect Match“ dabei. „Für den Eyk hat sich bis jetzt tatsächlich noch niemand gemeldet. „Er ist ein ganz toller und liebenswürdiger Hund“, macht die Thüringer Tierpflegerin deutlich und bleibt hoffnungsvoll „Da wird sich bestimmt jemand finden“. Wer sich die Schützlinge des Tierheims Gotha kennenlernen will, bekommt >>HIER<< mehr Infos.

Die MDR-Serie „Tierisch tierisch“ läuft immer mittwochs 19.40 Uhr. Alle Folgen findest du auch in der ARD Mediathek.