Es ist der Ausdruck absoluter Verzweiflung. Ein Hilferuf, der ans Herz geht. Tierschützer in Thüringen wissen nicht mehr weiter. Die Kosten steigen ins Unermessliche und immer wieder stehen neue Notfälle vor der Tür.
Doch jetzt ist ein Punkt erreicht, an dem die Tierschützer kein Licht am Ende des Tunnels mehr sehen. Worum es geht, liest du hier.
Thüringen: Verzweifelter Aufruf
Es ist ein herzzerreißender Aufruf, der den Tierschützern der Klein.Tiernothilfe in Thüringen sicher nicht leicht gefallen ist. Doch bei allem Kämpfen, Hoffen und Sparen müssen die Tierschützer nun doch der bitteren Wahrheit ins Auge sehen. Sie brauchen dringend Hilfe. Mit einem bewegen Video, in dem sie ihre Tiere vorstellen, wollen sie die Aufmerksamkeit möglichst vieler Tierfreunde erregen und vielleicht die ein oder andere Katze vermitteln.
+++ Zoo Leipzig: Tore öffnen sich für kurze Zeit! DAS bekommen Besucher sonst nie zu sehen +++
„Es suchen immer noch mehrere Jungkatzen aus 2024 ein liebevolles neues Zuhause“, beginnen die Tierschützer ihren Aufruf. „Die Kittensaison 2025 naht rasant und wir wissen nicht, wie wir ihnen helfen können, denn die Pflegeplätze sind noch belegt.“
Thüringer Tierschützer brauchen Hilfe
Insgesamt werden für gleich 13 junge Katzen und Kater neue Familien gesucht. Vermittelt werden sollen „Lienchen (w) und Fienchen (w), Mip (w), Hermann (m) und August (m), Bandit (m), Berndt (m), Nanuk (m) und Nero (m), Odette (w), Jamil (m) und Tim (m) und Monaka (w).“ Sie alle haben Eines gemeinsam: Sie sind Jungtiere von aufgegriffenen Straßenkatzen und teilweise verwaist.
Die jungen Samtpfoten sind bereits liebevoll an die Gesellschaft von Menschen und auch an das Leben in Wohnungen gewöhnt worden. Sie alle sind tierärztlich versorgt, geimpft und entwurmt. Aktuell werden in der Klein.Tiernothilfe in Thüringen nur Jungkatzen betreut, die auch in Familien einziehen können, in der schon andere Katzen wohnen.
Mehr News:
Wer noch Platz für eines der jungen Tiere hat, kann sich bei der Klein-Tiernothilfe per Mail an Klein.Tiernothilfe@aol.com melden.