Veröffentlicht inThüringen

Thüringen dunkelblau! DAS ist die AfD-Hochburg im Freistaat

Bei der Bundestagswahl 2025 konnte die AfD in Thüringen ihr bisher bestes Ergebins erzielen. In einem Ort konnte sie besonders viele Stimmen abgreifen.

bundestagswahl thueringen
© IMAGO/Axel Heyder

Friedrich Merz ist Wahlsieger: Was kommt jetzt auf uns zu?

Die Union und Friedrich Merz haben die Bundestagswahl gewonnen. In diesem Video geben wir einen Ausblick darauf, was uns nun erwarten könnte.

Die Bundestagswahl 2025 ist im Kasten, die Ampel bald endgültig Geschichte. Nach dem Wahlabend sind zwei Dinge klar: Friedrich Merz wird wie erwartet der neue Kanzler in Deutschland. Und die AfD konnte bundesweit ihr bisher bestes Ergebnis erzielen. Auch in Thüringen hat die Rechtsaußen-Partei deutlich gewonnen. In einem Ort holte sie sogar fast drei Viertel der Stimmen.

Hier erfährst du mehr über die Ergebnisse der Bundestagswahl in Thüringen.

Thüringen wird zur AfD-Hochburg

In ganzen fünf Wahlkreisen konnte die AfD im Freistaat mehr als 40 Prozent für sich beanspruchen. Den größten Stimmanteil konnte die Partei im Ostthüringer Wahlkreis Gera – Greiz – Altenburger Land verbuchen, wo ganze 43,4 Prozent für die AfD stimmten. Knapp dahinter Lag der Kreis Suhl – Schmalkalden -Meiningen – Hildburghausen – Sonneberg mit 43,1 Prozent. Das geht aus Daten des Landeswahlleiters hervor.

+++ Bundestagswahl-Ticker: BSW scheitert ganz knapp! Schwarz-Rot möglich ++ Erste Rücktritte +++

Auf Kommunenebene waren die Ergebnisse mitunter noch deutlicher. In mehreren Gemeinden kam die Rechtsaußen-Partei hier auf über 60 Prozent. So zum Beispiel in Karlsdorf, wo der Zweitstimmenanteil bei 73,3 Prozent lag. Allerdings zählt der Ort auch „nur“ 82 Wahlberechtigte.


Mehr News:


Insgesamt kam die AfD in Thüringen auf 38,6 Prozent, deutlich vor der CDU mit 18,6 Prozent und vor der Linken mit 15,2 Prozent. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) kam auf 9,4 Prozent, die SPD auf 8,8 Prozent. Alle anderen Parteien lagen unter der Fünf-Prozent-Marke.

Thüringen wird mit 18 Abgeordneten im neuen Bundestag vertreten sein. Acht Politiker kommen mit dem Direktmandat rein, zehn weitere haben es über die Landeslisten gepackt. Bisher war es immer so, dass Thüringen 19 Abgeordnete für den Bundestag gestellt hat. Wegen der Wahlrechtsreform ziehen bei der jetzigen Wahl nicht mehr automatisch alle siegreichen Wahlkreiskandidaten in den Bundestag ein – im Freistaat bekamen aber die Sieger aller acht Wahlkreise einen Sitz. (mit dpa)