Veröffentlicht inThüringen

Thüringen: Zwischenergebnis der Bundestagswahl – AfD ist klarer Sieger

Die Zwischenergebnisse der Bundestagswahlen in Thüringen sprechen Bände. Die AfD ist der klare Sieger, die SPD der große Verlierer.

thüringen
© IMAGO/HMB-Media

Bundestagswahl 2025: So lautet die aktuelle Hochrechnung

So haben die Deutschen gewählt! Im Video erfahrt ihr die vorläufigen Ergebnisse der Bundestagswahl 2025.

Die Bundestagswahl ist zu Ende. Seit 18 Uhr sind die Wahllokale geschlossen und die Stimmzettel werden ausgezählt. Bereits um 17 Uhr lag in Thüringen die Wahlbeteiligung bei 72,6 Prozent – und hat sich im Vergleich zu den vergangenen Bundestagswahlen fast verdoppelt. 2021 lag die Wahlbeteiligung zur gleichen Zeit bei 43,7 Prozent.

In Thüringen ist das Zwischenergebnis klar: Die AfD ist die hier die stärkste Kraft. Derzeitig die zweitstärkste Partei ist die CDU. Die SPD musste auch im Freistaat herbe Rückschläge wegstecken. Mehr zu den Zwischenergebnissen der Bundestagswahlen liest du hier.

Thüringen: Zwischenergebnis der Bundestagswahlen

In Thüringen waren zur Bundestagswahl am Sonntag (23. Februar) fast 1,7 Millionen Menschen wahlberechtigt. Nach der Auszählung von mehr als 80 Prozent der Wahlbezirke im Freistaat spricht das Zwischenergebnis Bände (Stand 21 Uhr). Die AfD ist mit Abstand die stärkste Kraft. Folgende Zahlen übermittelt der MDR:

  • AfD: 39,1 Prozent
  • CDU: 18,5 Prozent
  • Linke: 14,9 Prozent
  • BSW: 9,3 Prozent
  • SPD: 8,7 Prozent
  • FDP: 2,8 Prozent
  • Grüne: 4,2 Prozent
  • Freie Wähler: 1,5 Prozent
  • Volt: 0,5 Prozent
  • Bündnis Deutschland: 0,3 Prozent
  • MLPD: 0,1 Prozent

+++ Bundestagswahl-Ticker +++

CDU, AfD und Linke zeigen sich zufrieden über ihr Abschneide bei den Bundestagswahlen. Der Spitzenkandidat der Thüringer CDU, Christian Hirte, ist sich sicher: Die Union habe einen Regierungsauftrag. Thüringer Linke-Spitzenkandidat Bodo Ramelow sehe bei diesen Bundestagswahlen eine Renaissance seiner Partei. Vor allem junge Menschen hätten diesen Erfolg der Linken möglich gemacht. Thüringens AfD-Landessprecher Stefan Möller sehe die ostdeutschen Landesverbände als einen Grund für das gute Ergebnis seiner Partei an. Gemeinsam mit Björn Höcke an der Parteispitze wolle er weiterhin für frischen Wind sorgen.

Bei der SPD wiederum herrscht große Enttäuschung – „bittere Niederlage“ heißt es aus den Reihen der Sozialdemokraten. BSW, die Grünen und die FDP äußerten sich bisher eher zurückhaltend. Thüringens Landessprecherin der Grünen, Ann-Sophie Bohm, meint, dass sie angesichts des kurzen Wahlkampfs mit ihrem Ergebnis in Thüringen zufrieden sein können. Sie hätten zuletzt gezeigt, dass sie das Vertrauen der Wähler zurückgewinnen konnten. Für FDP-Chef Thomas Kemmerich würden die Ergebnisse die Umfragen im Vorfeld widerspiegeln. Die Mehrheit habe konservativ gewählt, also sei die Aufgabe an die künftige Regierung klar. Sie müsse die Migration in den Griff bekommen, die Sicherheit wiederherstellen und die Wirtschaft ankurbeln.


Mehr News:


Polizei spricht von einem ruhigen Wahltag in Thüringen

Wie die Polizei Thüringen mitteilte, ziehen sie ein positives Fazit zum Wahlsonntag. Der Tag sei insgesamt ruhig verlaufen. Störungen habe es keine gegeben. Auch eine Kundgebung unter dem Motto „Gemeinsam, kämpferisch, antifaschistisch“ in Jena ist laut den Angaben der Beamten bisher friedlich verlaufen. Lediglich vereinzelte Fälle von Sachbeschädigung an Wahlplakaten habe es gegeben.

Doch eine Sache habe dennoch für Aufsehen gesorgt: In Bad Sulza im Weimarer Land hätten Unbekannte ein drei mal drei Meter großes Hakenkreuz angebracht. Daraufhin sie dort die Polizeipräsenz erhöht worden.